WIR mit EUCH und wir alle gemeinsam!

 



Bei der Feuerwehr wird sonst der Kaffee kalt…
In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Wandlitz hat die Fraktionsgemeinschaft UWG/Bündnis Klosterfelde einen Antrag gestellt, das für den neuen Feuerwehrstandort vorgesehene Grundstück als Waldfläche zu belassen und nicht in eine andere Nutzungsart umzuwandeln.
Der Flächenerwerb wurde ohne Beteiligung der Gemeinde- und Ortswehrführung Wandlitz vorbereitet. Warum hat man nicht gemeinsam mit allen Akteuren diesen Standort erstmal auf Eignung für einen möglichen Standort der Wandlitzer Feuerwehr geprüft?
Es gibt für die Gemeinde Wandlitz einen Gefahrenabwehrbedarfsplan (GABP), in die bereits geeigneten Standorte für die neue Feuerwehrwache fachlich begründet und favorisiert werden.
Der GABP basiert auf einer umfassenden Analyse der Gefahrenlage, der erforderlichen Hilfsfristen sowie der infrastrukturellen Anforderungen an einen zukunftssicheren Feuerwehrstandort. Die bereits erworbene Fläche in derGemarkung Wandlitz, Flur 2 Flurstücke 494-509 widerspricht dieser Planung und könnte zu unnötigen Verzögerungen im Hilfeeinsatz kommen. Der Standort einer Feuerwache muss strategisch gewählt werden, um schnelle Einsatzzeiten zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sicher zu stellen. Wenn man sich ein Einsatz-Szenario am Strandbad Wandlitz vorstellen würde, bei dem die Kameradinnen und Kameraden erst in Richtung Basdorf fahren müssten, um nach Einsatzvorbereitung, den Fahrweg mit Einsatzfahrzeugen über die L100, Kreisverkehr und Ampel erfolgen müsste, könnte im Ernstfall großen Einfluss auf die Rettung von Leben oder Sachschadenminderung haben. Vor dem Erwerb der Waldfläche hätte man zu dieser Erkenntnis gelangen können.Der Erhalt von Waldstrukturen in bewohnten Gebieten ist von großer Bedeutung, um gerade kleinklimatisch Kühlung an heißen Tagen zu erreichen. Wozu sinnlos Wald roden, um diese Fläche zu bebauen, um dann wieder Maßnahmen für Klimaschutz zu bezahlen?
Gerade in Zeiten des Klimaschutzes wäre es mehr als wünschenswert, wenn die Gemeinde Wandlitz sich endlich zu ihrem Wald bekennen würde! In anderen Nachbargemeinden und Städten gibt’s mittlerweile eigene Gemeindeförster/-innenoder Waldräte, die sich intensiv mit dem Thema Wald auseinandersetzen, um ihn zu schützen.
Und die mehr als 50 ha Wald der Gemeinde Wandlitz finden leider im Klimaschutzkonzept als Wort „Wald“ keine Erwähnung.
Ebenfalls hat die Gemeinde Wandlitz noch Hausaufgaben im Zusammenhang mit dem dringend durchzuführenden Waldumbau, um einen echten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten! Des Weiteren versäumt die Gemeinde Wandlitz seit Jahren das gemeindliche Waldwegesystem, was Bestandteil des Waldschutzplans des Landes Brandenburg ist, instand zu setzen und die Feuerwehrbefahrheit im Wald zu gewährleisten. Diese essenziellen Dinge zum Klima- und Brandschutz sind seit Jahren förderfähig, teilweise bis zu 100 Prozent.
Wir sind bereits im Austausch mit der Gemeinde- und Ortswehrführung Wandlitz, um gemeinsam mit der Verwaltung einen geeigneten Standort für ein Feuerwehrgebäude in Wandlitz zu finden!
Nichts ist alternativlos!
Birgit Großmann
Für die Fraktionsgemeinschaft UWG/Bündnis Klosterfelde


Ein erfolgreicher Jahres- Rückblick - 2024 :




Unsere  Wünsche und Ziele:


Wir wollen generationsübergreifende Projekte & Aktivitäten unterstützen.

Wir wollen unsere Infrastruktur stärken.

Wir wollen unsere Vereine noch mehr fördern und in unser schönes Dorfleben einbeziehen.

Wir wollen unseren dörflichen Charakter beibehalten und stärken.

Wir wollen unsere Heimatliebe  pflegen und stärken, 

Wir wollen Traditionen weitergeben, Geschichte lebendig machen.         

Wir wollen Regionalität fördern.








Unser QR-Code zum scannen :





Webmaster: © 2025 by Marina Merkel